Balkan Helau!!! Nach zwei Jahren Pause möchten wir nächstes Jahr wieder unsere Kappensitzung durchführen. Um einen ersten Überblick zu gewinnen, wollen wir uns am 19. Dezember um 19.30 Uhr auf dem Sportplatz treffen. Hierzu sind alle herzlich eingeladen, die Interesse haben, die Kappensitzung aktiv mitzugestalten. Egal ob mit einer Rede, einem Sketch, einem Tanz oder nur als Ideengeber. Alle sind herzlich willkommen und wir hoffen auf eine rege Beteiligung, damit wir gemeinsam am 18. Februar einen schönen Abend verbringen können.
Sollte sich an dieser Stelle jemand nicht angesprochen fühlen, sich aber eher in der Küche oder hinter der Theke sehen, so darf er sich gerne bei unserem Vorsitzenden oder jedem anderen Vorstandsmitglied melden.

Seit 1994 leitet sie die Übungseinheiten der Gymnastikgruppe der DJK Morscheid. Darüber hinaus sorgt sie mit ihren Mitturnerinnen bei Festveranstaltungen des Vereins seit vielen Jahren für ein schmackhaftes Mittagessen.
Gründe gab es also genügend, sie mit der DFB-Ehrenamtsurkunde sowie der DFB-Ehrenamtsuhr auszuzeichnen. Die Preisverleihung erfolgte in Anwesenheit
Herzlichen Glückwunsch Petra zu deiner verdienten Auszeichnung!


Am vergangen Samstag bot sich kurzfristig für den Vorsitzenden Thomas Anton die Möglichkeit, zusammen mit Jugendspielern der DJK Morscheid, das Heimspiel von Eintracht Trier gegen die TSG Balingen zu besuchen. Das Besondere war, dass sie zusammen mit den Spielern einlaufen durften. Bereits bei der Anreise merkte man, dass sich einige Jungs gut vorbereitet hatten. So wussten sie die Tabellensituation von Trier und den Gästen und wie viele Punkte jede Mannschaft hat. Nachdem wir uns am Stadion umgezogen hatten, ging es direkt ins Stadion und wir konnten den Spielern von Eintracht Trier beim Aufwärmen zuschauen - und den einen oder anderen Ball, der daneben ging, fangen und (leider) zurück geben. Als dann die Spieler in den Kabinen verschwanden, wurde es für die Jungs Zeit, sich vor dem Tunnel aufzustellen und noch ein paar Erinnerungsfotos zu schießen. Da niemand von den zwölf Jungs mit dem Schiedsrichter einlaufen wollte, wurde der Kapitän von zwei Spielern begleitet. Nachdem man zusammen mit den Spielern den Zuschauern zuwinke, konnte der eine oder andere noch mit "seinem Spieler" der Eintracht ein paar Worte wechseln, bevor es dann auf die Tribüne ging, von wo aus wir das Spiel gemeinsam schauen konnten. Während des gesamten Spiels wurde die Mannschaft lautstark angefeuert und die Gegner für Zeitspiel schon Mal ausgebuht. Da hat man gesehen, mit wie viel Herzblut die Jungs beim Fußball sind. Mit einer einzigen Torchance konnte Balingen mit 1:0 gewinnen.
Man hat den Jungs angemerkt, auch wenn es sich mit Trier „nur“ um einen Regionalligisten handelt, dass ihnen eine große Freude bereitet hat, in einem Stadion mit einlaufen zu dürfen. Für unseren Vorsitzenden war es bereits das zweite Mal, nachdem er in der letzten Saison mit seiner E-Jugend erstmals die Möglichkeit hatte.
Die Jungs und der Vorsitzende möchten sich bei Eintracht Trier für diese tolle Möglichkeit bedanken und wünschen noch viel Erfolg für die laufende Saison, dass sie die Klasse halten können.
von Jannik Füllmann
Als Jugendheld, ,eine Auszeichnung für junge Leute, die im Jugendbereich ehrenamtlich tätig sind, habe ich die Möglichkeit erhalten, an einer einwöchigen Bildungsreise nach Santa Susanna in Spanien (nähe Barcelona) teilzunehmen. Zusammen mit knapp 200 weiteren Jugendheld/innen aus ganz Deutschland sollte es ein Erlebnis werden, welches ich so schnell nicht vergessen werde.
Bevor es losging, wurden wir vom DFB schon über verschiedene Programmpunkte und Abläufe informiert. Der erste Eindruck, der von früh bis spät durchgeplanten Woche, war da schon sehr positiv. Einzig die Anreise mit dem Bus sorgte noch für Bedenken.
Sonntagabend ging es dann von Trier aus los. Während der 15-stündigen Busfahrt konnten die ersten Kontakte zu anderen Trainern und Jugendleitern aus ganz Deutschland geknüpft werden und die ein oder andere Stunde Schlaf verkürzte die Zeit ein wenig. Die anfänglichen Bedenken lösten sich durch die gute Stimmung, die sich bereits im Bus entwickelte, schnell auf.
Montag Mittag sind wir in Santa Susanna angekommen und wurden als erstes einheitlich eingekleidet, bevor es zur offiziellen Begrüßung ging. Hier erwartete uns gleich der erste Überraschungsgast - Ariane Hingst. Sie gewann mit der Frauen-Nationalmannschaft mehrmals die Welt- und Europameisterschaft. Inzwischen ist sie beim DFB Jugendtrainerin und erzählte, wie sie zum Fußball kam. Noch erschöpft von der langen Anreise wurde der Abend gemütlich beim Spiel Deutschland-England ausklingen gelassen.
Die nächsten beiden Tage ging es schon früh auf die umliegenden Sportplätze. Es standen viele Trainingseinheiten unter der spanischen Sonne an. Wir wurden, abhängig von den Jugendmannschaften, welche wir trainieren, in verschiedene Gruppen eingeteilt und haben uns entsprechend mit individuellen Übungen beschäftigt und neue Ideen erarbeitet. Als erstes Highlight der Reise war hier das Training mit Ariane Hingst. Sie zeigte uns verschiedene Übungen und spielte diese in allen möglichen Varianten mit uns durch. Zwischen den einzelnen Einheiten kamen kleine Spielchen, wie Fußball-Tennis oder den Ball in der Gruppe zu jonglieren, nie zu kurz.
Mittwoch Abend hielt der nächste Überraschungsgast, Robert Schröder (Schiedsrichter der 1. und 2. Bundesliga), einen kleinen Vortrag über das Treffen von Entscheidungen unter Druck. In der anschließenden Fragerunde bekamen wir einen Eindruck über die Kommunikation der Schiedsrichter mit dem VAR und Robert erzählte uns noch die ein oder andere lustige Anekdote aus seinen Erfahrungen mit Trainern und Spielern der Bundesliga. Da am nächsten Tag keine Trainingseinheiten anstanden, nutzten wir die Gelegenheit und haben unseren Austausch in eine nahegelegenen Bar verlegt - Teambuilding in allen Bereichen.
Das zweite Highlight war der Besuch des Camp Nou, das Heimatstadion des FC Barcelona. Es war wirklich beeindruckend, auch wenn man dem Stadion sein Alter hier und da schon angesehen hat. Nach einer kleinen Stadtrundfahrt und einem Besuch der bekannten Sagrada Familia ging es wieder zurück zum Hotel und ein Teambuilding Workshop stand an. Wir haben verschiedene Übungen zum Teambuilding besprochen und auch selbst ausprobiert.
Der letzte Tag widmete sich dem Thema Futsal. Als Referent war der Bundestrainer der deutschen Futsal-Nationalmannschaft, Marcel Loosveld, zu Gast. Dieser müsste ja wissen, was er uns erzählt. Nach einer geführten Trainingseinheit konnten wir in kleinen Teams nochmal gegeneinander antreten. Der letzte sportliche Teil war das Abschlussturnier auf Kleinfeldern. Es konnten freie Teams aufgestellt werden und auch die Referenten kickten mit. Der Sieg ging natürlich an ein Team der „Helden“.
Nach einem gemeinsamen Abendessen in einem einheimischen Restaurant wurde nochmal über die gesamte Woche zurückgeschaut, bevor es wieder zu den Bussen ging und die Heimreise angetreten wurde. Das Ende einer großartigen Woche, welche komplett dem Fußball verschrieben wurde und mir noch lange in Erinnerung bleiben wird kam, dann doch viel zu schnell.
Diese einzigartige Möglichkeit hätte ich ohne die große Wertschätzung von Christian Anton (Jugendleiter der DJK) und natürlich dem Verein nicht gehabt. Daher vielen Dank an alle, die mir dies ermöglicht haben! Ich hoffe dass der Verein auch zukünftig der oder dem ein oder anderen ein solches Erlebnis bereiten kann. Außerdem auch vielen Dank an den DFB für das Angebot einer solchen Reise und das Team von „KOMM MIT“ für die Organisation.
Anmerkung vom Verein: Wenn auch du so etwas erleben möchtest und dich in den Verein einbringen möchtest, egal ob als Trainer, Vorstandsmitglied, Schiedsrichter oder in einer anderen Form, so melde dich bei unserem Vorsitzenden Thomas Anton.
Seit heute ist ein neues Gerät zur Markierung der Linien auf unserem Rasenplatz in Betrieb. Schon beim ersten Durchgang wurde der qualitative Unterschied mehr wie deutllich. Hier ein paar Bilder:
Senioren:
FSV Salmrohr II – SG Baldenau/Morscheid II, Fr. 02.09.2022 19.30 Uhr in Salmtal
SV Blankenrath II – DJK Morscheid, So. 04.09.2022 13 Uhr in Blankenrath (Pokal- und Saisonspiel)
SG Baldenau/Morscheid II – SV Lüxem II, Mit. 07.09.2022 19.30 Uhr in Morscheid (Pokalspiel)
SG Baldenau/Morscheid II – SG Mittelmoseltal Bernkastel-Kues II, So. 11.09.2022 12.15 Uhr in Morscheid
DJK Morscheid – SG Mont-Royal Enkirch II, So. 11.09.2022 14.30 Uhr in Morscheid
SV Niederemmel II – SG Baldenau/Morscheid II, So. 18.09.2022 12.15 Uhr in Piesport
SG Gielert – DJK Morscheid, So. 18.09.2022 14.30 Uhr in Hilscheid
SG Baldenau/Morscheid II – FC Büdlich, So. 25.09.2022 12.15 Uhr in Morscheid
DJK Morscheid – SG Thalfang, So. 25.09.2022 14.30 Uhr in Morscheid
Seniorinnen:
SG Dreis-Brück – DJK Morscheid, So. 18.09.2022 16.30 Uhr in Dreis-Brück
DJK Morscheid – SG Kylltal-Birresborn, Sa. 24.09.2022 18.30 Uhr in Morscheid
Juniorinnen:
DJK Morscheid – JSG Morbach (F-Jugend Jungs), Sa. 03.09.2022 12 Uhr in Morscheid (Testspiel E-Jugend)
JSG Sohren – DJK Morscheid, Sa. 03.09.2022 12 Uhr in Sohren (Testspiel D-Jugend)
JSG Sohren – DJK Morscheid, Sa. 03.09.2022 14 Uhr in Sohren (Testspiel C-Jugend)
FC Vulkaneifel – DJK Morscheid, Sa. 10.09.2022 17 Uhr in Manderscheid (B-Jugend)
DJK Morscheid – SV Sirzenich, Sa. 17.09.2022 12.30 Uhr in Morscheid (E-Jugend)
DJK Morscheid – TuS Issel, Sa. 17.09.2022 14.15 Uhr in Morscheid (D-Jugend)
DJK Morscheid – MSG Föhren, Sa. 17.09.2022 16 Uhr in Morscheid (B-Jugend)
DJK Morscheid – FC Vulkaneifel, So. 18.09.2022 12 Uhr in Morscheid (C-Jugend)
SC Rengen – DJK Morscheid, Sa. 24.09.2022 11 Uhr in Daun-Rengen (D-Jugend)
FSV Trier-Tarforst – DJK Morscheid, Sa. 24.09.2022 12 Uhr in Trier-Tarforst (E-Jugend)
SV Dörbach – DJK Morscheid, Sa. 24.09.2022 15 Uhr in Salmtal (C-Jugend)
MSG Dorsa-Oberbettingen – DJK Morscheid, Sa. 24.09.2022 16 Uhr in Steffeln (B-Jugend)
Junioren:
JSG Morbach III – JSG Hochwald Thalfang, Sa. 24.09.2022 11 Uhr in Morscheid (E-Jugend)
Stand 31. August 2022, Änderungen sind kurzfristig möglich.
Aktuell
Aktuelle Tabelle
Aktuelle Spiele Herren
© 2023 DJK Morscheid e.V.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.