Alle Jahre wieder
Alle Jahre wieder durften wir eine großzügige Spende des VTB anlässlich des Hoxeler Weihnachtsmarktes am letzten Samstag des Novembers entgegennehmen. Es ist auf der einen Seite fast eine Tradition - auf der anderen keine Selbstverständlichkeit in dieser Regelmäßigkeit einen solch hohen Geldbetrag gespendet zu bekommen. Wir danken ganz herzlich dem Vorstand des VTB. Ihr dürft sicher sein, dass wir das Geld zielführend einsetzen werden.
Klimaschutzpreis 2023
Am 16. November fand im Hotel Lindenhof in Wittlich die Preisverleihung des Klimaschutzpreises für den Kreis Wittlich statt. Die Firma Westenergie hatte zum achten Mal diesen Preis ausgerufen und man konnte sich mit Aktionen, die unser Klima schützen bewerben. Wir hatten unseren Hut mit unserer neuen LED-Flutlichtanlage in den Ring geworfen.
Im Laufe des Abends wurde jedes prämierte Projekt vorgestellt und so waren unsere beiden Vorsitzenden doch überrascht, mit welchen Aktionen man sich hier bewerben konnte und man sammelte gleich neue Ideen für das nächste Jahr.
An dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich bei Frank Arend, der wieder einmal für uns den Antrag erstellt hatte.
Vielen Dank auch an unseren „Paten“ an diesem Abend, unseren Bürgermeister Andreas Hackethal und seiner Unterstützung, sowie der Firma Westenergie für die Ausrichtung des Wettbewerbs und dem finanziellen Zuschuss.
Wettbewerb „Sterne des Sports“
Die Volksbanken und Raiffeisenbanken führen zusammen mit dem DOSB seit Jahren den Wettbewerb „Sterne des Sports“ durch. Hier werden Vereine gesucht, die mit ihrem gesellschaftlichen Engagement einen Beitrag für die Menschen in ihrem Region leisten. Wir haben uns mit dem Projekt „Gewinnung neuer Fußballspielerinnen“ beworben, da wir in den letzten 2-3 Jahren einen enormen Zuwachs an Nachwuchsspielerinnen hatten und damit den Mädchen die Möglichkeit geben konnten, in reinen Mädchenmannschaften zu spielen. Hier konnten wir auf die tatkräftige Unterstützung von Frank Arend zählen, der die Infos in eine sehr gute Bewerbung verwandelte.
Am 28. September wurden wir, zusammen mit fünf anderen Vereinen, die sich beworben hatten, nach Weiperath ins Holzmuseum eingeladen, wo die Preisverleihung stattgefunden hat. Nach der Begrüßung durften alle Vereine nochmal kurz ihr Projekt vorstellen und da konnte man sehen, was andere, teilweise wesentlich kleinere Vereine, alles auf die Beine gestellt haben. Als von den sechs Bewerbungen am Ende nur noch unsere übrig blieb, konnten wir am Ende den „Stern des Sports“ in Bronze, sowie einen Scheck über 1.500,- € in den Händen halten. Ein großes Dankeschön an die Volks- und Raiffeisenbank, sowie den DOSB für die Durchführung dieses Wettbewerbs, an die Jury, an Frank Arend für die Erstellung unserer Bewerbung, an unseren Jugendleiter Christian und alle Jugendtrainer, sowie die Mädchen die bei uns spielen, die eine Bewerbung zu diesem Thema erst möglich gemacht haben.
Jetzt hoffen wir, dass unsere Bewerbung auch auf der Landesebene punkten kann und wir im November nach Mainz zur Verleihung des silbernen Sterns fahren dürfen. Wir halten euch auf dem Laufenden.
Geschenke für die Grundschule
Nachdem im Frühjahr zum zweiten Mal der Fußballtag in der Grundschule Morscheid, damals noch in Gutenthal, durchgeführt werden konnte, waren die Kinder und Lehrer von den Pylonen, die wir zur Durchführung mitgebracht hatten, begeistert.
Da wir einige der Pylonen abgeben konnten, waren wir uns als Verein schnell einig, 20 Pylonen und einen Ball der Grundschule zum Wiedereinzug in Morscheid zu schenken.
So können wir die vielen fußballbegeisterten Kinder auch in der Schule unterstützen.
Wir wünschen den Kindern viel Spaß damit.
Tag des Schiedsrichters mit Qualle
Am vergangenen Sonntag veranstalteten wir den „Tag des Schiedsrichters“ in Morbach. Wir durften neben Qualle, einem Schiedsrichter-Influencer, mit Gregor Eibes dem Präsidenten vom FVR auch Thomas Schmittgen als Vizepräsident mit dem Schwerpunkt Schiedsrichter, sowie Walter Kirsten als Vorsitzender vom Spielkreis Mosel und den Schiedsrichterobmann des Spielkreises Mosel, Jan-Hagen Engel bei uns in Morscheid begrüßen. Nach der Begrüßung ging es dann für 35 Kinder zum Workshop mit Qualle zum Thema „Respekt auf dem Platz“. Im Anschluss fand das C-Juniorinnenspiel DJK II – DJK I vor einer Rekordkulisse von 250-300 Zuschauern (für ein Mädchenspiel in Morscheid) statt. Zum Abschluss des Tages stand eine Autogrammstunde mit Qualle an, bei der er sich für jeden Zeit nahm und auch mit jedem Kind ein Bild machte. Ein paar Kinder haben auch Interesse am pfeifen gezeigt und können sich vorstellen, es sich mal anzuschauen.
Vielen Dank ans Orga-Team für die gute Planung, an alle Helfer ohne deren Unterstützung so ein Tag nicht möglich wäre und an Qualle für sein Kommen und seine Arbeit mit den Kindern.
DJK goes Hunsrück Marathon
Am vergangenen Sonntag fand der Hunsrückmarathon 2023 statt. Im Rahmen der Saisonvorbereitung wollten die C-Juniorinnen mit ihrem Trainer, Christian Anton, die 5 km-Strecke absolvieren. Gesagt - getan!
Zwar mussten einige Spielerinnen kurzfristig wegen Ferienzeit, Verletzungen und Krankheit absagen, dafür konnten die frei gewordenen Plätze durch motivierte Geschwisterkinder und sogar weitere Jugendspieler der DJK besetzt werden.
Und siehe da, unser Jugendspieler Stefan Segedi, entpuppte sich als Lauftalent. Er wurde Gesamtsieger! Und mit David Sava, 11 Jahre, stellte die DJK den jüngsten Teilnehmer - und wir waren die 3. größte Teilnehmergruppe!
Im Ziel merkte man allen Teilnehmern an, dass sie alle mit Herz dabei waren und alles gegeben haben. Und Spaß hat es auch gemacht.
Wer weiß, wer im nächsten Jahr dabei sein wird?
F-Juniorinnen Erstes Turnier
Arbeitseinsatz auf dem Sportgelände
Bernd "Trip" Erz verstorben
Mit dem heutigen Tage müssen wir zur Kenntnis nehmen, dass Bernd Erz verstorben ist. Unser aufrichtiges Beileid gilt seiner Familie, insbesondere seiner Schwester, die ihm seit vielen Jahren loyal und helfend zur Seite stand.
Für uns ist es ein Verlust, nicht nur weil Bernd ein treues Vereinsmitglied war, sondern weil er ehrenamtlich in vielen Funktionen seit Jahrzehnten der DJK Morscheid seine Dienste angeboten hat. Er war Betreuer der 1. Mannschaft, Platzwart, Bühnenmann bei der Kappensitzung, Helfer, wenn man ihn gebraucht hat, und und und. Dafür wurde er verehrt und auch geehrt, wie die Fotos zeigen. Er war Vorbild und gleichzeitig eigen - eine echte Type halt. So werden wir deiner, Bernd, in Ehren gedenken!
Es folgen Episoden aus seinem Leben
Vorstellung Bühnenmann 2005
(Auszug einer Ansprache im Rahmen der Kappensitzung 2005; von Frank Arend)
Woher hat Bernd Erz seinen Spitznamen?
Eine Frage an das Publikum: Wie lautet der Kosename von Bernd Erz?
Publikum: "Trip!"
Dann komm mal her Trip - oder besser: Bernd Erz
Ist ja schon interessant, in welchen Wörtern die Bezeichnung "Trip" so alles vorkommt.
Hierzu eine kleine Geschichte, die Ihnen die Bedeutung der Silbe "Trip" näherbringen soll:
Halten Sie mich bitte nicht für eine Quasselstrippe, wenn ich Ihnen einige Einzelheiten über Bernd Erz erzähle.
Keine Angst, Sie begeben sich hierbei keineswegs auf einen Horrortrip.
Bernd wurde in Tripolis geboren und hat eine Schwester;
für ein Tripple hat es leider bei den Kinder von Erze Rudi nicht gereicht.
Als Kind las er häufig Comicstrips.
Er wollte Metzger werden und Schweine entrippen.
Er wurde jedoch Schuhmacher.
Unter Umständen hat er bereits einen Striptease mit einer Stripperin gesehen.
Sein größte Leidenschaft ist jedoch auf alle Fälle der Fußball.
Er ist nämlich Betreuer der I. Mannschaft der DJK Morscheid.
Dort ist er als Strippenzieher zwischen Trainer und Mannschaft tätig und haßt nichts mehr, als wenn sich ein Spieler auf einem Egotrip befindet.
Während des Spiels sieht man ihn die ganze Zeit hin und her Trippeln.
Im laufe diesen Jahres möchte er auf alle Fälle noch einen Kurztrip in den Schwarzwald unternehmen.
Vermutlich wird er dann seine Zelte in Trippstadt aufschlagen und den Freizeitpark Trippstrill besuchen.
Unverzichtbar für die DJK im allgemeinen und mich im besonderen:
Unser Trip - Bernd Erz!
DFB-Ehrenamtspreis 2006 für herausragende ehrenamtliche Leistungen im Zeitraum 2004 bis 2006
Zeltlager 2023
Dieses Jahr veranstalteten wir unser erstes Jugendzeltlager und durften am letzten Samstag morgen viele Jugendspieler/-innen (die für die DJK in der JSG oder der JFV spielen) begrüßen. Von den Bambinis bis zur A-Jugend war alles dabei.
Nach einem sportlichen Programm, dem Schauen des Champions-League-Finales und der anschließenden Übernachtung, konnten wir am Sonntagmittag strahlende Kinder an ihre Eltern übergeben. Dazwischen konnten sich die Jungs und Mädels immer reichlich stärken.
An dieser Stelle noch gute Besserung an Bruno, der sich beim Fußball spielen verletzte.
Ein großes Dankeschön an unsere Jugendtrainer, die hier ein tolles Programm für unsere Jugendspieler/-innen organisiert haben und auch eine kurze Nacht in Kauf genommen haben. Diese erfolgreiche Premiere schreit nach einer Wiederholung im nächsten Jahr.
Kreispokalfinale der Juniorinnen
Am Pfingstmontag fanden die Finalrunden der Juniorinnen in Gonzerath statt.
Los ging es um 10 Uhr mit den Turnieren der E- und D-Juniorinnen. Unsere Jüngsten waren mit 16 Mädchen angereist, sodass das Trainerteam bei den warmen Temperaturen reichlich wechseln konnte. Im ersten Spiel gegen die MSG Föhren war man noch nicht wach und verlor klar mit 6:0. Nach einer kurzen Pause ging es direkt weiter gegen den FC Vulkaneifel Manderscheid (das letzte Saisonspiel am vergangen Samstag wurde knapp mit 3:2 gewonnen), mit einer deutlich verbesserten Leistung konnte man ein 0:0 erreichen. Im letzten Spiel gegen den Turnierfavoriten und späteren Sieger FC Vulkaneifel Manderscheid II musste man sich nach erneut hartem Kampf leider knapp mit 1:0 geschlagen geben. So wurde man Vierter, aber mit der jüngsten Mannschaft im Turnier. Das kann im nächsten Jahr schon ganz anders aussehen.
Die D-Juniorinnen starteten gegen den TuS Reil, der vor zwei Wochen noch mit 3:0 besiegt werden konnte. In den 20 Minuten Spielzeit reichte es dieses Mal zu keinem Torerfolg, dafür war man in der Offensive zu harmlos, aber unsere Torhüterin musste keinen Ball halten, so starteten wir mit einem 0:0, was die Stimmung schon etwas dämpfte. Im zweiten Spiel ging es dann gegen den SV Dörbach, der die Saison bei den Jungs in der E-Jugend spielte und somit erstmalig mit Abseits konfrontiert wurde. Mit einer offensiveren Aufstellung konnte das Spiel mit 2:0 gewonnen werden, die Tore erzielten Lenya Martini und Lilaz Hamo. Vor dem letzten Spiel war klar, nur ein Sieg reicht zum Turniersieg und das gegen den ungeschlagenen Staffelsieger MSG Föhren, also keine leichte Aufgabe. Mit der italienischen Spielweise Catenaccio versuchte man erstmal sein eigenes Tor zu verteidigen und dann mit einem Konter das entscheidende Tor zu erzielen. Nach 30 Sekunden hätte Föhren mit 1:0 in Führung gehen müssen, doch die Stürmerin schoss eine flache Hereingabe aus 2 Meter übers Tor. Unsere erste gute Chance nutzte Lenya in der 8. Minute zur 1:0-Führung. Danach wurde gemeinsam 17 Minuten lang alles verteidigt und wenn dennoch eine Spielerin mal durch war, konnte Zeynep zeigen was sie diese Saison alles gelernt hat und so war der Jubel mit Abpfiff groß und die Titelverteidigung perfekt. Herzlichen Glückwunsch zu dieser herausragenden Leistung!
Im Anschluss ging es direkt weiter mit den C-Juniorinnen. Im ersten Spiel traf man auf die MSG Föhren und man hatte aus der Saison noch einiges gutzumachen. Bereits nach fünf Minuten konnte Emely Schabbach einen Fernschuss aus 15-20 Meter flach in der Ecke zur Führung unterbringen. Danach passierte nicht mehr viel und es blieb beim knappen Sieg. Direkt im Anschluss ging es weiter gegen den FC Vulkaneifel Manderscheid und auch hier erzielten wir früh die Führung. Erneut konnte Emely den Ball an der Mittellinie gewinnen und dribbelte eine Gegnerin nach der anderen aus und schloss präzise ab. Aber wie bereits im ersten Spiel brachte dies keine Sicherheit und man war die restlichen 20 Minuten fast ausschließlich mit dem verteidigen beschäftigt. Auch hier blieb es beim knappen 1:0 und bedeutete den Turniersieg. Herzlichen Glückwunsch zum Turniersieg!
Alle drei Mannschaften haben die DJK würdig vertreten und haben gezeigt, dass der Mädchen-/Frauenfußball bei der DJK einen großen Stellenwert hat. Dies zeigen auch die vielen mitgereisten Zuschauer der DJK. Macht weiter so und dann haben wir auch nächste Saison wieder die Chance, den einen oder anderen Pokal zu gewinnen.
Aktuell
Aktuelle Tabelle
© 2023 DJK Morscheid e.V.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.