Morscheider Kirmes 2022
Wir, der MV Morscheid und die DJK Morscheid, möchten uns bei allen Gästen für die tolle Kirmes in Morscheid bedanken. Bei bestem Wetter wurde die Kirmes als Open-Air-Veranstaltung erstmalig auf dem Parkplatz der Kirche in Morscheid von euch Gästen sehr gut angenommen und ruft schon nach Wiederholung im nächsten Jahr. In diesem Jahr sorgten 2-Rockit, Michael Lorse, die Balkanlerchen und der MV Morscheid für eine tolle Unterhaltung an den drei Tagen. Velen Dank dafür!
Dankeschön auch an alle fleißigen Helfer, egal ob beim Auf- oder Abbau, Dienst an einem der drei Tage, der Gymnastikgruppe der DJK mit den Grillmeistern Gerd, Wolfgang und Michael für das leckere Mittagessen am Kirmessonntag, den Lieferanten für die schnelle und einfache Nachlieferung von ausgegangenen Getränken und Speisen und zu guter Letzt dem Orga-Team für die Vorbereitungen und Durchführung.
Mannschaften in der Saison 2022/2023
Bei den Herren hat sich gegenüber der letzten Saison nicht viel geändert. Wir bleiben mit der Ersten weiterhin eigenständig und spielen in der B-Klasse.
Bei der Zweiten sind wir weiterhin SG-Partner mit der Baldenau und spielen wieder in der C-Klasse. Am Kader hat sich, Stand heute, nur so viel verändert, dass Julian Franz fest von der Jugend zu uns stößt.
Bei den Damen konnten wir leider nur noch eine Mannschaft melden, die, Dank des Aufstieges erstmalig in der Bezirksliga spielen wird. Dafür nochmals unser herzlicher Glückwunsch! Da der Kader für eine Mannschaft zu groß ist, werden wir regelmäßig Freundschaftsspiele vereinbaren, wo dann bevorzugt die Spielerinnen ihre Einsatzzeiten bekommen sollen, die in der Saison nicht regelmäßig eingesetzt werden.
Erfreulich ist die Mannschaftszahl im Juniorinnenbereich! So konnten wir erstmals in unserer Geschichte vier Mannschaften (B- bis E-Jugend) melden. Allerdings tut sich hier ein Problem auf. Es war sehr schwierig die entsprechenden Trainer für unsere Spielerinnen zu finden. Aber auch das ist uns gelungen und so können wir uns über viel Fußball in Morscheid freuen.
Unsere Spieleranzahl in der JSG/JFV ist die letzten Tage auch weiter gestiegen, sodass wir weiterhin stark vertreten sind. Wenn die Kader in allen Jahrgängen eingeteilt sind, bekommt ihr eine Info, wo unsere Jungs zu finden sind.
Die E-Jugend, die von Frank und Tim trainiert wird, spielt nächste Saison ebenfalls in Morscheid. Das Training findet zusammen mit den anderen E-Jugendmannschaften in Morbach statt.
Alle Mannschaften die unter der DJK laufen, aber auch alle Mannschaften mit Spielern/Trainern in der JSG/JFV haben unsere Unterstützung verdient und würden sich sehr darüber freuen, euch als Zuschauer bei den Spielen zu sehen.
Hier die Übersicht der Mannschaften mit den Trainern, die unter der DJK-Flagge in die nächste Saison gehen:
Senioren:
Erste Mannschaft -> Trainer Stefan Klein
Zweite Mannschaft -> Trainer Eric Busch
Seniorinnen -> Trainer: Jens Pendzialek, Rene Schumann, Fabian Scherer
B-Juniorinnen -> Trainer: Rafael Hoffmann, Marko Haink
C-Juniorinnen -> Trainer: Christian Anton, Janik Füllmann
D-Juniorinnen -> Roland Mertens, Siegfried Speidel
E-Juniorinnen -> Christian Taffner, Marko Keilen
Hier die Übersicht der Mannschaften der JSG/JFV mit Trainern vom Balkan:
B-Jugend (JFV Hunsrückhöhe Morbach II) -> Trainer Eric Busch
D-Jugend (JFV Hunsrückhöhe Morbach) -> Trainer Daniel Spies
D-Jugend (JFV Hunsrückhöhe Morbach II) -> Trainer Thomas Anton
E-Jugend (JSG Morbach) -> Frank Mergener, Tim Anton, Sascha Weis (genaue Aufteilung noch nicht bekannt)
F-Jugend (JSG Morbach) -> Matthias Decker
Wir möchten uns an dieser Stelle schonmal bei allen Trainern und Betreuern bedanken, die unsere zahlreichen Mannschaften im Juniorinnenbereich trainieren, ebenso die Vertreter als Trainer der DJK in der JSG/JFV und natürlich bei unseren Trainern im Seniorenbereich.
An der Pfeife gibt es bei uns auch keine Veränderungen, so wird die DJK auch nächste Saison von Dr. Heinz Berndt, Markus Schmitz und Eric Busch vertreten. Euch Dreien ein großes Dankeschön, dass ihr uns weiterhin unterstützt!
Für den Vorstand
Thomas Anton
Rasenplatzsperre
Wie in den letzten Jahren auch schon, haben wir auch dieses Jahr wieder unseren Platz aerifiziert und nachgesät, sodass er die nächsten Wochen nicht nur für den Spiel- und Trainingsbetrieb gesperrt ist, sondern auch für den Freizeitbetrieb. Wer bei uns spielen möchte, muss auf den Hartplatz oder den Hügel ausweichen. Natürlich stehen auch die Bolzplätze auf dem Balkan zur Verfügung. Bitte beachtet dies, damit wir auch in der nächsten Saison wieder einen schönen Platz haben.
Vielen Dank für eure Unterstützung
Janik Füllmann ausgezeichnet
Im Rahmen der Veranstaltung „Tag des Mädchenfußballs“, die am 28.05.2022 auf dem Sportgelände der DJK Morscheid stattfand, wurde Janik Füllmann als Sieger des Spielkreises Mosel im DFB-Wettbewerb
„Fußballhelden – Aktion junges Ehrenamt“
ausgezeichnet.
Zusammen mit seinem Mitstreiter Christian Anton sorgte er dafür, dass der Kontakt zu den von ihnen betreuten C- und D-Juniorinnen nicht abriss. Durch wöchentliche Videos, eine Nikolaus-Aktion und andere Aktivitäten erreichten sie, dass der DJK jetzt, da ein regulärer Spielbetrieb wieder möglich ist, zwei schlagkräftige Jugendmannschaften zur Verfügung stehen.
Die Ehrung wurde in Gegenwart des Spielkreisvorsitzenden des Spielkreises Mosel, Walter Kristen, und dem stellvertretenden Präsidenten des Fußballverbandes Rheinland, Gregor Eibes, vorgenommen. Dies unterstreicht den hohen Stellenwert dieser Auszeichnung, die für Janik Füllmann sicherlich eine gute Motivation darstellt, sich auch zukünftig für die DJK als Jugendtrainer zu engagieren.
Kreispokalfinals in Altrich





Staffelsieger 21/22

Rückblick auf den Tag des Mädchenfußballs-Auszeichnung eines Fußballhelden
Unserem Jugendleiter Christian Anton gebührt ein besonderer Dank! Nur mit seinem Engagement für die Jugendarbeit und dem Organisieren einer solchen Veranstaltung können wir uns als attraktiven Verein präsentieren und den fußballinteressierten Kindern ein interessantes Angebot zum Mannschaftssport anbieten.
Rückblick auf die Vatertagsveranstaltung


Besuch der Grundschule Morscheid
Am 2. November waren die beiden Trainer der D-Juniorinnen, Janik Füllmann und Christian Anton, in der Grundschule in Morscheid. Hier wurde mit allen Kindern das DFB-Paule-Schnupperabzeichen abgelegt. Alle Kinder hatten viel Spaß und waren froh über die etwas andere Sportstunde. Das Abzeichen konnte von den 67 Kindern erfolgreich in Gold und Silber abgelegt werden. Damit die Kinder auch in den Pausen oder bei der Nachmittagsbetreuung Fußball spielen können, haben Janik und Christian der Schule zwei Fußbälle geschenkt. Der Aktionstag wird vom Sportbund Rheinland durch das Programm Comeback der Gemeinschaft unterstützt. Auf den Bildern ist die 3. und 4. Klasse zu sehen.
Inzwischen fand diese Aktion auch in der Grundschule in Morbach statt. Als Ergebnis konnten unsere Juniorinnen-Trainer, insbesondere die von der D-Jugend, bereits interessierte Mädchen auf dem Training zum Schnuppern begrüßen.
Vielen Dank hier an Christian für die Arbeit, die er in dieses Projekt gesteckt hat. Er hat bereits dem Vorstand gegenüber signalisiert, dass solche Schultage nun regelmäßig stattfinden sollen.
Neue Flutlichtanlage offiziell in Betrieb genommen
Anlässlich eines Heimspieles unserer Damenmannschaft wurde, im Rahmen einer kleinen Feierstunde in Anwesenheit von Andreas Hackethal, Achim Zender, als Vertreter des Kreises Bernkastel-Wittlich, Vertretern der 3 Ortsbeiräte des Balkans, Günter Wagner als Sportkreisvorsitzender und dem Vorstand der DJK Morscheid die neue LED-Flutlichtanlage offiziell eingeweiht. Sie ersetzt die veralteten Metall-Dampf-Halogen-Lampen. Mit der neuen Technik versprechen sich die an dem Projekt Verantwortlichen neben der Langlebigkeit der Leuchtkörper eine erhebliche Einsparung bei den Stromkosten. Ein Zusatznutzen der Umrüstung ist, dass ab sofort der Rasenplatz und den Hartplatz gleichzeitig betrieben werden können. Damit sind beide Flächen sowohl für den Trainings- als auch für den Spielbetrieb ausreichend ausgeleuchtet.
Wir danken den zahlreichen Helfern rund um die Vorbereitung und Durchführung dieses Projektes, den politischen Vertretern der Gemeinde und des Kreises, dem Sportbund Rheinland und dem Bund, die durch ihre Zuwendungen die Umrüstung der Flutlichtanlage auf LED unterstützt haben.
Danke für die finanzielle und materielle Unterstützung an