⚽️heute mit Coach René Schumann⚽️
DJK: Hallo René, stell dich doch kurz vor. Wo kommst du her, wie alt bist du, seit wann bist du Trainer bei der DJK?
René: Danke für die Einladung. Mein Name ist René Schumann und ich bin 52 Jahre alt. Ich bin seit 2010 Trainer bei der DKJ und habe in der Zeit die E-, D-, C- und B-Juniorinnen trainiert.
DJK: Die vergangene Saison war deine erste im Seniorinnenbereich. Wie zufrieden warst du mit den Leistungen der Mannschaft?
Rene: Ich war sehr zufrieden. Vor allem hat mir imponiert, wie bei den Trainingseinheiten trainiert wurde und die Sachen dann im Spiel umgesetzt wurden.
DJK: Zuvor warst du lange Jahre Trainer der Juniorinnen. Wo sind die größten Unterschiede zum Damenbereich, wobei musstet du dich am meisten umstellen?
René: Die größten Unterschiede waren für mich die Umsetzung und die Konzentration in der Trainingsarbeit. Da haben schon alle mit vollem Einsatz mitgezogen. Eine Umstellung für mich gab es im organisatorischen Bereich. Denn die Spielerinnen haben eine Top Mannschaftsstruktur. Da sind viele Aufgaben untereinander verteilt, die vorher von den Trainern gemacht worden sind.
DJK: In welchen Bereichen müsst ihr euch in der kommenden Saison noch verbessern, was wird die größte Herausforderung bei der Umstellung zur 11er Mannschaft?
René: Verbesserungspotenzial sehe ich in der Ausdauer und im taktischen Bereich. Die Umstellung zur 11er wird schon eine Herausforderung für Mannschaft und Trainer. Aber ich freue mich sehr darauf, dass mit den Spielerinnen umzusetzen. Und es kommen ja noch einige aus der B-Jugend hinzu, die in die Mannschaft integriert werden müssen.
DJK: Du trainierst die Mannschaft zusammen mit Jens, seid ihr immer einer Meinung oder gibt's auch mal Reibereien 😃?
René: Wir sind nicht immer einer Meinung, was ich aber eher positiv sehe. Die manchmal unterschiedlichen Ansichten sind eher förderlich. Wichtig ist, einen gemeinsamen Weg zu finden. Und das denke ich, klappt schon seit einigen Jahren sehr gut.
DJK: Was sind die Ziele in der nächsten Saison, sowohl sportlich als auch menschlich ?
René: Ziel wird sein, uns auf die Umstellung zur 11er einzulassen. Training so zu planen und eine Mannschaft ins Spiel zu schicken, die gut darauf eingestellt ist. Menschlich werden wir noch mehr zusammen wachsen. Wobei mich die letzte, leider sehr kurze Saison, sehr stolz gemacht hat. Wie die „Neuen" sich eingegliedert haben und die „Alten" es ihnen sehr leicht gemacht haben. Eine unwahrscheinliche Qualität der Mannschaft.
DJK: Vielen Dank für deine Zeit, bleib gesund und bis hoffentlich bald 😌
René: Ich danke und hoffe, dass wir bald wieder starten können.
Bereits letzte Saison stellten wir fest, dass der Wasserdruck zur Bewässerung des Rasenplatzes nicht mehr ausreichte, um den Platz vollständig zu versorgen. Man muss sich das so vorstellen, dass man sich Schritt für Schritt dem Problem nähert, da es viele Ursachen geben kann, warum die Wassermenge nicht mehr ausreicht. Beim Austausch der Pumpe wurde sichtbar, dass, als einer der Gründe, sich die Wasserleitungen in den nunmehr Jahrzehnten so zugesetzt haben, dass der Durchfluss nicht mehr gewährleistet war. Siehe Fotos.
Vorher:
Nachher:
Ganz behoben ist der Fehler noch nicht, aber ein Team arbeitet daran. Hier möchten wir Lukas, Jens, Fabian und Marco besonders danken, denn die haben mittlerweile viele Stunden, Kraft und Nerven aufgewendet, mit dem Ziel, dass die Rasenqualität bei Saisonstart in der gewohnten guten Qualität allen Spielerinnen und Spielern zur Verfügung steht.
⚽️mit Emma Wagner⚽️
DJK: Hallo Emma, bevor wir beginnen, stell dich bitte kurz vor: wo kommst du her, wie alt bist du, seit wann spielst du bei der DJK?
Emma: Hallo zusammen, mein Name ist Emma Wagner, ich bin 19 Jahre alt. Ich komme aus Thalfang und spiele seit 2012 bei der DJK Morscheid.
DJK: Ich bin Fan von?
Emma: Den Oktoberfesten und Abschlussfeiern mit der DJK
DJK: Meine Lieblingsposition ist ?
Emma: Außenverteidigung
DJK: Coopertest oder Shuttle-Run ?
Emma: Coopertest
DJK: Rasen- oder Kunstrasenplatz ?
Emma: Definitiv Rasenplatz
DJK: 5:4 oder 1:0 Sieg ?
Emma: Ein spannender 5:4 Sieg
DJK: Adidas oder Nike ?
Emma: Adidas
DJK: FC Bayern oder DJK ?
Emma: Natürlich die DJK
DJK: Wunschplatzierung der nächsten Saison ?
Emma: Der 1. Platz, aber im oberen Drittel wäre ebenfalls eine stolze Leistung😉
DJK: Der bisher schönste Erfolg mit der DJK ?
Emma: Einer der schönsten Erfolge war die Saison 18/19, bei der wir nur knapp den 1. Platz verfehlt haben, die aber für mich eine der kämpferisch stärksten war, an die ich zurückdenken kann. Insbesondere aber auch aus dem Grund, da es mein erstes Jahr in der Damenmannschaft war.
Natürlich zählt zu den schönsten Erfolgen auch jeder Sieg, vor allem die Heimsiege.
DJK: Unsere Nationalmannschaft wird bei der EM ?
Emma: ... sich hoffentlich nicht blamieren, aber vermutlich in der Gruppenphase rausfliegen, wenn sie mit der Einstellung von der WM 2018 weitermachen🤦🏽♀️...
DJK: Vielen Dank für deine Zeit Emma, bleib gesund und bis hoffentlich bald 😌
Emma: Danke für die Fragen, ihr natürlich auch alle und hoffentlich bis bald auf dem Sportplatz😊
⚽️heute mit Anna Brück⚽️
DJK: Hallo Anna. Stell dich doch kurz vor, wie alt bist du, seit wann spielst du bei der DJK, auf welcher Position bist du Zuhause ?
Anna: Hallo, ich heiße Anna Brück, bin 21 Jahre alt und spiele seit 2004 bei der DJK. Ich spiele als linke Außenverteidigerin.
DJK: Wenn du die letzte Saison Revue passieren lässt, wie bewertest du die Entwicklung der Mannschaft sowohl auf als auch neben dem Platz ?
Anna: Da ich studiere, war ich leider nicht so oft dabei. Ich kann dennoch sagen, dass sich die Mannschaft spielerisch weiter entwickelt hat und noch einmal stärker geworden ist. Was unter anderem auch den Zugängen aus der Jugend zu verdanken ist.
DJK: In der kommenden Spielzeit werden wir mit einer 11er Mannschaft in die Saison gehen, worauf müsst ihr euch einstellen ?
Anna: Wir müssen uns, denke ich, erst noch Mal daran gewöhnen mit so vielen Spielerinnen auf dem Platz zu stehen und uns nicht gegenseitig im Weg zu stehen.
DJK: In welcher Rolle siehst du dich in der neuen Saison ?
Anna: Ich denke, ich werde wie in der letzten Saison eher weniger präsent sein, was dem Studium geschuldet ist. Trotzdem werde ich die Mannschaft unterstützen, wo ich kann.
DJK: Hast du dich in der Corona-Zeit fit gehalten ? 😉
Anna: Leider nicht so fit wie ich es gerne gehabt hätte. Dank den Challenges unserer Trainer konnte ich mich das ein oder andere mal motivieren laufen zu gehen oder ein paar Übungen zu machen. Ich bin aber sehr sehr froh, wenn wir wieder zusammen trainieren können.
DJK: Was war dein bisher schönster Moment bei der DJK ?
Anna: Da gibt es viele, am schönsten fand ich es jedoch, als ich mein letztes Spiel vor meinem Auslandsaufenthalt hatte und die Mannschaft mir ein Geschenk überreicht hat, auch wenn es sehr traurig war.
DJK: Vielen Dank für deine Zeit Anna, bleib gesund und bis hoffentlich bald 😌
Anna: Vielen Dank und bis bald : )
Im ersten Interview unserer neuen Rubrik beantwortet unsere Kapitänin Jona Marx ein paar Fragen für euch.
DJK: Hallo Jona. Willkommen zum ersten Interview. Stell dich kurz vor, wie alt bist du, seit wann spielst du bei der DJK und auf welcher Position bist du zu Hause ?
Jona: Hallo, Dankeschön, dass ich in dem neuen Format die Erste sein darf. Ich heiße Jona Marx, bin 20 Jahre und komme aus Immert. Ich spiele seit 2013 Fußball bei der DJK, meine Stammposition ist in der Innenverteidigung.
DJK: Letzten Sommer gab es einen kleinen Umbruch in der Mannschaft, es kamen viele Juniorinnen in den Erwachsenenbereich. Du hast die Mannschaft in der letzten Saison als Kapitän angeführt. Wie bewertest du den Umbruch der letzten, leider nur sehr kurzen Saison der Mannschaft? Was hat sich verändert?
Jona: Ich finde, dass unsere bereits starke Mannschaft durch die Neuzugänge spielerisch noch stärker wurde. Die Spielerinnen bringen nicht nur frischen Wind in die Mannschaft, sie konnten auch ihr fußballerisches Talent unter Beweis stellen. Somit kann ich für die ganze Mannschaft sprechen, wenn ich sage, dass uns der Umbruch gut getan hat.
DJK: Welche Ziele hast du für die kommende Saison, sowohl für dich persönlich als auch für die Mannschaft ?
Jona: Für die kommende Saison muss ich persönlich erst einmal an meiner Kondition arbeiten, denn die hat durch die lange Pause sehr schlapp gemacht😅 Ansonsten wünsche ich mir für die Mannschaft, dass wir, egal ob während oder nach dem Spiel, nochmal genau so ein gutes Team werden, wie vor der Corona-Pause.
DJK: Was ist deine größte Stärke auf dem Platz?
Jona: Ich würde sagen, dass meine größte Stärke auf dem Platz mein Ehrgeiz ist, niemals aufzugeben. Denn ich versuche, nicht nur mich selbst sondern auch meine Mannschaftskameradinnen zu motivieren.
DJK: Eure Mannschaft hat vor allem bei Heimspielen viele Zuschauer, was bedeutet dir die Unterstützung der Fans ?
Jona: Die Unterstützung der Zuschauer bedeutet mir sehr viel, da es nicht nur unseren Ehrgeiz antreibt sondern auch zeigt, dass unser Einsatz wertgeschätzt wird. Auch durch das Mitfiebern der Zuschauer macht das Fußballspielen viel mehr Spaß.
DJK: Was war dein bisher schönster Moment bei der DJK ?
Jona: Ich kann gar nicht so genau beantworten, welches der schönste Moment bisher war, da es viele davon gibt. Aber um es zu verdeutlichen, es sind die Mannschaftsfeiern, aber auch die Siege, die wir als Mannschaft auf dem Platz feiern.
DJK: Vielen Dank für deine Zeit Jona, bleib gesund und bis hoffentlich bald 😌
Jona: Ich danke euch, ihr auch und bis bald👋🏼
Für die neue Flutlichtanlage brauchen wir einen zusätzlichen Mast. Der Startschuss ist gefallen. Hier einige Impressionen. Wir halten euch auf dem Laufenden!
Aktuell
Aktuelle Tabelle
Aktuelle Spiele Herren
© 2023 DJK Morscheid e.V.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.